Mein Name ist Eva Denzler, ich bin zertifizierte Hundetrainerin und habe mich auf einen liebevollen Umgang zwischen Mensch und Tier spezialisiert.
Ich besitze eine 8-jährige Husky/ Malamute Hündin aus dem Tierschutz namens Samosir.
Seit ein paar Jahren arbeite ich mit Hunden und ihren Besitzern zusammen (anfangs bei der Swiss Dog School), um eine harmonische Beziehung und ein vertrauensvolles Miteinander zu fördern. Meine Methode basiert auf positiver Verstärkung, bei der gewünschtes Verhalten belohnt wird, anstatt unerwünschtes Verhalten zu bestrafen.
Ich bin fest davon überzeugt, dass Hunde (aber auch Menschen) am besten lernen, wenn sie in einer positiven und liebevollen Umgebung gefördert werden. Deshalb lege ich großen Wert darauf, dass meine Trainingsmethoden auf Vertrauen, Respekt und Freude basieren.
Ich biete individuelle Trainingsprogramme an, die auf die Bedürfnisse und Persönlichkeiten der Hunde zugeschnitten sind. Egal, ob es um Grundgehorsam, Leinenführigkeit oder Verhaltensprobleme geht, ich stehe meinen Kunden mit Rat und Tat zur Seite.
Wenn auch Du eine liebevolle und effektive Unterstützung bei der Erziehung deines Hundes suchst, dann zögere nicht, mich zu kontaktieren. Ich freue mich darauf, dich und deinen Vierbeiner kennenzulernen und gemeinsam an einer harmonischen Mensch-Hund-Beziehung zu arbeiten.
Positive Verstärkung ist eine Trainingsmethode, die bei Hunden sehr effektiv ist. Diese Methode basiert darauf, gewünschtes Verhalten zu belohnen, anstatt unerwünschtes Verhalten zu bestrafen. Durch die Verwendung von positiver Verstärkung lernt der Hund, dass bestimmte Handlungen zu einer angenehmen Belohnung führen, was dazu führt, dass er dieses Verhalten in Zukunft wiederholen wird.
Die Belohnungen, die bei der positiven Verstärkung eingesetzt werden, können vielfältig sein. Leckerlis, Lob und Spielzeug sind nur einige Beispiele für Belohnungen, die eingesetzt werden können, um das gewünschte Verhalten zu verstärken. Wichtig ist, dass die Belohnung unmittelbar nach dem gewünschten Verhalten erfolgt, damit der Hund die Verbindung zwischen seinem Verhalten und der Belohnung herstellen kann.
Positive Verstärkung eignet sich für das Training von Hunden jeden Alters und jeder Rasse. Sie kann verwendet werden, um grundlegende Gehorsamkeitskommandos zu lehren, unerwünschtes Verhalten zu korrigieren bzw. ein Alternativverhalten aufzutrainieren oder auch um neue Tricks und Fähigkeiten zu erlernen.
Ein weiterer Vorteil der positiven Verstärkung ist, dass sie die Beziehung zwischen dem Hund und deren Halter/in stärkt. Durch die regelmäßige Belohnung für gewünschtes Verhalten entwickelt der Hund eine positive Einstellung gegenüber seinem Besitzer/in und das Training wird für beide Seiten zu einer angenehmen Erfahrung.
Insgesamt ist die positive Verstärkung eine effektive und freundliche Trainingsmethode, die dazu beiträgt, dass Hunde lernen, gewünschtes Verhalten zu zeigen, ohne dass dabei unerwünschtes Verhalten bestraft werden.